Schulprogramm

Logo TogetherWeEndFGM

Für Schulen wird ein eigenes Open Source Programm entworfen, welches im Rahmen des regulären Unterrichtes im Fach „Life Skills“ durchgeführt werden kann.
Dazu sind das Einverständnis der Direktion und ein offizieller Brief des Bildungsministeriums nötig. Über letzteres verfügt das kenianische Zinduka-Team bereits.
Zudem dürfen externe Programme nur in Zeiten ohne Prüfung- und Prüfungsvorbereitung stattfinden.

Das Programm beinhaltet alle Aspekte des Empowerment Camps mit speziellem pädagogischen Ansatz und wird an ausgewählten Schulen von den RAIN WORKERs PLUS durchgeführt und richtet sich an Schüler*innen, Lehrpersonen sowie Eltern.
Wichtig ist, dass auch hier FGM/C im Zusammenhang mit früher Heirat und Teenager-Schwangerschaft behandelt wird und die Gründe, Schülerinnen so lange wie möglich in Ausbildung zu halten, um ihnen Möglichkeiten auf eigene Erwerbstätigkeit und damit Unabhängigkeit zu gewähren, deutlich werden.

Ausgewählte Lehrpersonen erhalten einen Intensivworkshop, damit sie die Schülerinnen bestmöglich begleiten können. An diesem Training nehmen auch ausgewählte Vertreterinnen der Elternforen teil, damit sie als Multiplikator*innen für die Elternschaft wirken können.
Das Programm für die Schüler*innen wird so konzipiert, dass es innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden kann und alle Themen behandelt werden. Sie werden je nach Thema gemischtgeschlechtliche oder getrenntgeschlechtlich das ganze Jahr
über unterrichtet. Die Lehrpersonen nehmen daran teil.

Jede Schule erhält ein Materialset, welches von den Lehrpersonen weiterführend verwendet werden soll. Um leichter Zugang zu Schulen zu erlangen, hat sich die Strategie der Verteilung von Monatshygienebinden an die Mädchen als sinnvoll erwiesen. Zudem ist der Bedarf enorm groß.
Die Ausgabe von Binden an alle Mädchen ist aus finanziellen Gründen nicht möglich. Wir streben dafür eine Ko-Finanzierung an.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner